Autor: Jörg Neumann

Created with Sketch.

MyEduLife nimmt als Early Adopter an der EBSI Wave 3 teil

MyEduLife engagiert sich seit Anfang 2023 im Rahmen der European Blockchain Initiative (EBSI) an der dritten Welle der Erprobung der europäischen Blockchain-Infrastruktur. Der Fokus der Wave 3 liegt auf bisher weniger berücksichtigten Aspekten von Verifiable Credentials – so etwa der Einsatz im Bereich Vocational Education and Training (VET, berufliche Aus- und Weiterbildung) und vor allem…
Weiterlesen

Wie können digitale Weiterbildungsnachweise in Bildungseinrichtungen erstellt werden?

An vier Standorten unserer Erprobungspartner Handwerkskammer Dresden, Elektrobildungs- und Technologiezentrum Dresden und KOMPASS gGmbH wurden bereits erfolgreich digitale Weiterbildungsnachweise ausgestellt. Dabei wurden die im Rahmen des Projekts MyEduLife entwickelten Technologien erprobt sowie erstmals Lernergebnisse in standardisierter Sprache auf Weiterbildungsnachweisen erfasst. In Vorbereitung der Erprobung haben wir den Ausstellungsprozess intensiv diskutiert und so konzipiert, dass die…
Weiterlesen

Banner der Tagung Moving Target

MyEduLife auf der Moving Target Digitalisation 2022

Anfang Dezember 2022 haben wir unseren Lösungsansatz einem breiteren Publikum vorgestellt: Die Moving Target Digitalisation (2022) fand vom 30. November bis zum 02. Dezember in Berlin statt, unsere Kollegin Fatemeh Fathi aus Aachen hat MyEduLife und unser Issuer Control Center vor einem Fachpublikum präsentiert. Zum Hintergrund: Das Problem gefälschter Zeugnisse hat in den letzten Jahren…
Weiterlesen

Ergebnisse der Umfrage unter Bildungsanbietern

Im zweiten Quartal haben wir über verschiedenste Kanäle Bildungseinrichtungen angeschrieben, um sie zur Beteiligung an unserer Umfrage zu motivieren. Dabei war es Ziel, in Erfahrung zu bringen, Leider war der Rücklauf – mit gerade 18 Einrichtungen – deutlich geringer als erwartet. Dennoch lässt sich ein interessantes Bild nachzeichnen. Bei der Nachweisform dominiert die Papierform auch…
Weiterlesen

Erste digitale Zertifikate an der Handwerkskammer Dresden ausgestellt

Im Rahmen einer technischen und wissenschaftlichen Erprobung haben heute die ersten Teilnehmenden der beruflichen Weiterbildung zum internationalen Schweißfachmann/zur internationalen Schweißfachfrau an der Handwerkskammer Dresden ein digitales Zertifikat als Nachweis erhalten. Das Zertifikat ist maschinenlesbar und wird für eine erhöhte Fälschungssicherheit mit Hilfe der Blockchain-Technologie abgesichert. Ermöglicht wird dies im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojektes „MyEduLife…
Weiterlesen

Projektmeeting am 11./12. Oktober in Lübeck

Nach fast 6 Monaten voll mit Zoom-Meetings hat sich das Projektteam am 11. und 12. Oktober in Lübeck getroffen. Kernthemen waren die Themen Datenschutz sowie die Vorstellung des Issuer Control Center. In Vorbereitung auf die erste Erprobung im November wurden die Workflows und automatisierte Erfassung von Daten vorgestellt. Weiterhin wurde über Verschlüsselungsmechanismen diskutiert, wobei unter…
Weiterlesen

Wir präsentieren unsere Vorstellungen zum Einsatz standardisierter Beschreibungen von Fähigkeiten und Kompetenzen @TASKS VI

Mit dem Titel “How to match the supply and demand of job skills by using standardized skill descriptions” konnten wir auf der TASKS VI, welche vom IAB in Nürnberg ausgerichtet wird, unsere Vorstellungen zum Einsatz des ESCO auf einem Poster präsentieren. Für uns war dies der erste Schritt in eine neue Fach-Community, die sich mit…
Weiterlesen

Ergebnisse der Online-Befragung von Weiterbildungsteilnehmenden

Anforderungen an die digitale Aufbewahrung von Weiterbildungsnachweisen Wie werden Weiterbildungsnachweise aktuell aufbewahrt und verwendet? Wie könnte dies zukünftig digital geschehen? Um diese Fragen zu beantworten haben wir über alle Branchen hinweg eine Online-Befragung von Weiterbildungsteilnehmenden durchgeführt und Einblick in aktuelle Nutzungsroutinen gewonnen. Über die verschiedenen Kanäle der Projekt- und Kooperationspartner:innen konnten wir mehr als 13.000…
Weiterlesen

Wir präsentieren unser Vorhaben auf der EdMedia 2022

Unter dem Titel „Blockchain, ESCO, and the (r)evolution of continuing vocational education in Europe” haben wir unser Projekt auf der international renommierten Konferenz EdMedia 2022 präsentiert. In unserem Vortrag haben wir aufgezeigt, welche Veränderungsprozesse im deutschen Weiterbildungssystem notwendig sind, um die im Projekt angestrebten Ziele zu erreichen. Wir sehen einen Handlungsbedarf auf fünf Ebenen und…
Weiterlesen

Nutzen von MyEduLife für Weiterbildungseinrichtungen – unsere Top 3

Nicht nur für Teilnehmende sollen unsere Projektergebnisse neue Möglichkeiten der Nachweisverwaltung und -weiternutzung bieten, auch für Weiterbildungseinrichtungen wollen wir mit unserem Projekt Prozesse vereinfachen und modernisieren. Deswegen haben wir gemeinsam mit allen Projektpartnern aus Forschung, Entwicklung und Praxis auch die Mehrwerte für die Weiterbildungseinrichtungen gesammelt. Warum sollten diese zukünftig digitale Zertifikate mit Anbindung an die…
Weiterlesen