Schlagwort: ESCO

Created with Sketch.
Graphic Recording des zweiten Konferenztages

Hopepunk, Skills Gap und Gasta – Schlagworte der EDEN-Konferenz in Dublin

A hoan, A dó, A trí, A Ceathair, A Cúig – Gasta! Ab jetzt gibt es 5 Minuten Zeit, die eigene Position oder das eigene Projekt zu vertreten. Mit diesem unterhaltsamen Format ist die EDEN-Konferenz 2023 in Dublin in vielfältiger Form gekennzeichnet: es war kurzweilig, gastfreundlich, landestypisch und familiär in Dublin. Vom 18.-20.06.23 war das…
Weiterlesen

MyEduLife nimmt als Early Adopter an der EBSI Wave 3 teil

MyEduLife engagiert sich seit Anfang 2023 im Rahmen der European Blockchain Initiative (EBSI) an der dritten Welle der Erprobung der europäischen Blockchain-Infrastruktur. Der Fokus der Wave 3 liegt auf bisher weniger berücksichtigten Aspekten von Verifiable Credentials – so etwa der Einsatz im Bereich Vocational Education and Training (VET, berufliche Aus- und Weiterbildung) und vor allem…
Weiterlesen

Projektmeeting am 11./12. Oktober in Lübeck

Nach fast 6 Monaten voll mit Zoom-Meetings hat sich das Projektteam am 11. und 12. Oktober in Lübeck getroffen. Kernthemen waren die Themen Datenschutz sowie die Vorstellung des Issuer Control Center. In Vorbereitung auf die erste Erprobung im November wurden die Workflows und automatisierte Erfassung von Daten vorgestellt. Weiterhin wurde über Verschlüsselungsmechanismen diskutiert, wobei unter…
Weiterlesen

Wir präsentieren unsere Vorstellungen zum Einsatz standardisierter Beschreibungen von Fähigkeiten und Kompetenzen @TASKS VI

Mit dem Titel “How to match the supply and demand of job skills by using standardized skill descriptions” konnten wir auf der TASKS VI, welche vom IAB in Nürnberg ausgerichtet wird, unsere Vorstellungen zum Einsatz des ESCO auf einem Poster präsentieren. Für uns war dies der erste Schritt in eine neue Fach-Community, die sich mit…
Weiterlesen

Wir präsentieren unser Vorhaben auf der EdMedia 2022

Unter dem Titel „Blockchain, ESCO, and the (r)evolution of continuing vocational education in Europe” haben wir unser Projekt auf der international renommierten Konferenz EdMedia 2022 präsentiert. In unserem Vortrag haben wir aufgezeigt, welche Veränderungsprozesse im deutschen Weiterbildungssystem notwendig sind, um die im Projekt angestrebten Ziele zu erreichen. Wir sehen einen Handlungsbedarf auf fünf Ebenen und…
Weiterlesen

Projektmeeting in Präsenz am 05./06.04.2022

Nach fast 2 Jahren pandemiebedingter Abstinenz und unzähligen Zoom-Meetings konnten wir am 5. und 6. April unser erstes Projektmeeting in Präsenz in Dresden durchführen. Kernthemen waren die Schärfung der Vision, was am Ende des Projektes zur Verfügung stehen soll – dafür haben alle ihr Zeichentalent eingebracht und wireframes gezeichnet. Besonders interessant waren dabei die (gar…
Weiterlesen

Projektvorstellung beim VSBI und Start der Umfrage unter Bildungseinrichtungen

Seit vielen Jahren arbeitet das CODIP (ehem. Medienzentrum) der TU Dresden eng mit dem Verband Sächsischer Bildungsinstitute (VSBI) zusammen. Immer wieder stellen wir innovative Projekt vor und zur Diskussion. Beim heutigen Regionaltreff des VSBI in Dresden wurde das Projekt MyEduLife durch den Verbundkoordinator Dr. Jörg Neumann vorgestellt und mit den Verbandsmitgliedern als auch einem Vertreter…
Weiterlesen

Lernerfahrungen sichtbar und vergleichbar machen

Berufe und Anforderungen an berufliche Tätigkeiten verändern sich aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklungen schneller und häufiger. Traditionelle Berufsbilder verschwinden, neue Berufsbilder wie bspw. Social Media Manager, Sustainability Manager oder IT Security Manager entstehen. Aber auch bestehende Berufsbilder verändern sich, in vielen Berufen kommen neue Aufgaben hinzu, die die Nutzung digitaler Technologien (Stichwort digital skills) oder die…
Weiterlesen

Workshop zum Einsatz von ESCO

Am 25.01.2022 haben sich die Erprobungs- und universitären Partner:innen zu einem virtuellen Halbtagsworkshop getroffen. Dabei ging es neben einem grundsätzlichen Einblick in den ESCO-Standard (Europäische Klassifikation für Fähigkeiten, Kompetenzen, Qualifikationen und Berufe) um die Anwendbarkeit der in ESCO verfügbaren Kenntisse und Fähigkeiten/Kompetenzen zur Dokumentation der Lernergebnisse, die in ausgewählten Bildungsangeboten der Erprobungseinrichtungen erworben werden können.…
Weiterlesen